Die Praxis für Lerntherapie bietet vielfältige therapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Leistungsstörungen, sowie Beratung und Unterstützung für betroffene Eltern.
Beratung In individuellen Gesprächen werden die Möglichkeiten einer Lerntherapie, schulische- und außerschulische Unterstützungsmöglichkeiten und Wege einer Finanzierung der Therapie z.B. durch das Jugendamt aufgezeigt.
Analyse Voraussetzung einer erfolgreichen Therapie ist immer die detaillierte Ermittlung des aktuellen Lern- und Leistungsstandes des Kindes und eine Analyse seiner Stärken und Schwächen. Diese geschieht durch wissenschaftlich erprobte und standardisierte Testverfahren, in spielerischer Form im Rahmen der Probestunden und durch ein ausführliches Gespräch mit den Eltern. Hinzu kommt eine umfassende Fehleranalyse anhand von Arbeitsproben wie z.B. Diktaten, Klassenarbeiten, Schulheften etc.
Therapie Auf der Grundlage dieser detaillierten Lernstandsanalyse wird für jedes Kind ein individuelles Förderkonzept entwickelt, mit dem die Stärken weiter ausgebaut und die Schwächen kompensiert werden sollen. Die Therapie findet ausschließlich in Einzelstunden à 45 Minuten statt. Lernschwierigkeiten sind sehr individuell und bedürfen einer maßgeschneiderten Therapie, bei der auf die speziellen Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen eingegangen werden kann.
Vorträge Ich biete regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema Legasthenie an Volkshochschulen im Kreis Heidelberg an. Eine Ausweitung auf zusätzliche Themenbereiche wie z.B. Rechenschwäche, Konzentrationstraining etc. ist geplant.
Für pädagogische Fachleute werden Vorträge und Seminare zu Themen wie z.B. Frühförderung in Kindergärten, Vermittlung von Lerntechniken etc. angeboten.
|