Was sind Lernstörungen?
Von schulische Lern- und Leistungsstörungen spricht man, wenn der Lernprozess über einen längeren Zeitraum hinweg ungünstig verändert worden ist. Wesentliche Grundfunktionen des Lernens sind beeinträchtigt und es liegt eine sog. negative Lernstruktur vor.
Ursachen sind u.a. entwicklungsbedingte Beeinträchtigungen oder Verzögerungen, neurologische Erkrankungen oder psychische Störungen, die zu Überforderungen führen. Kinder mit Lernstörungen bedürfen daher einer speziellen Förderung. Die Praxis für Lerntherapie bietet hier Trainingsformen zur
Förderung der Lernvoraussetzungen (z.B. Wahrnehmung, Feinmotorik, Konzentration)
Verbesserung von Lerntechniken
Kompensation von visuellen oder auditiven Schwächen
Lernstörungen können auch Ausdruck eines Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms (ADS) bzw. einer hyperkinetischen Störung sein. Die Lerntherapie vermittelt hier z.B. Wissen über den Einsatz von
Regeln und Strategien
Lern- und Arbeitstechniken
Selbstmanagement-Techniken
Problemlösungsstrategien
|